Unsere Gemeinde
Direkt an der Grenze zu Frankreich gelegen, ist die Gemeinde das Zuhause von rund 13000 Einwohnern.
Seit Jahren wirbt die Gemeinde mit dem Slogan „Überherrn – ein kleines Stück Europa“. Kein Wunder bei mehr als 1000 Jahren Grenz-Geschichte. Mal zu Deutschland, mal zu Frankreich gehörend, hat die wechselhafte Geschichte das Land und die Leute geprägt.
Hier vermischt sich das saarländische Motto „Hauptsach gudd gess“ mit dem französischen „Savoir-vivre“.
In Überherrn findet man Restaurants, urige Kneipen, gemütliche Biergärten und alle Dinge des alltäglichen Bedarfs.
Erholung in der Natur finden Sie im Warndtwald, dem ältesten und größten Waldgebiet des Saarlandes.
Genießen Sie den malerische Landschaft des Saargaus zu Fuß, mit dem Rad oder auch motorisiert bei einer Ausfahrt.
Wenn Sie das Grenzenlose Europa mal live erleben möchten, sind Sie in Überherrn genau richtig. Mit ihrer zentralen Lage im Herzen der Saar-Lor-Lux-Region ist die Gemeinde der optimale Ausgangspunkt für Ausflüge mit unvergesslichen Erlebnissen.
Am besten überzeugen Sie sich selbst und erkunden unser Überherrn!
Besondere Orte, die für die deutsch-französische Freundschaft und das heutige Europa stehen, prägen das Gemeindebild.
Eines davon ist das „Denkmal für die großen Europäer“ – Robert Schumann, Konrad Adenauer und Alcide de Gasperi- in Berus.
Des weiteren ist der Grenzweg zwischen dem lothringischen Ort Berviller und dem Ortsteil Berus und der alte Grenzplatz zwischen Überherrn und Creutzwald zu nennen.
Ebenfalls pflegt die Gemeinde seit Jahren die Städtepartnerschaft zu den französischen Städten L’Hôpital (Lothringen), Le Havre (Normandie) und Ailly-sur-Noye (Picardie).